mon-frei 9-13 / 14.30-18.30
Recyclingbehälter für die Mülltrennung im Aussenbereich. Bestehend aus drei Fächern und aus verzinktem Stahlblech hergestellt. Gesamtvolumen: 170 lt. Farbe des Behälters: waffenstahlgrau. Made in Italy.
Abfalltrennbehälter für den Außenbereich
Wenn es um Stadtmöblierung zur Sauberkeit öffentlicher Räume und insbesondere um Ausstattungen für die Abfallentsorgung geht, nehmen die Abfalltrennbehälter für den Außenbereich zweifellos eine zentrale Rolle ein: Sie sind ein unverzichtbares Element, das dazu beiträgt, die Umgebung für alle sicherer zu machen.
Um Straßen und öffentliche Bereiche sauber und ordentlich zu halten, dürfen Abfallbehälter im Stadtmobiliar nicht fehlen – sei es für die Mülltrennung, für Hundekot oder für Restmüll. Für einen angemessenen Umweltschutz und eine korrekte Abfallwirtschaft bietet Holity in seinem Sortiment eine große Auswahl an Außenbehältern, die alle Anforderungen an Platz und Fassungsvermögen erfüllen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen: Die Abfalltrennbehälter für den Außenbereich sind so behandelt, dass sie witterungsbeständig, korrosionsbeständig, stoßfest und langlebig sind.
Behälter für die Mülltrennung: Tonnen, Eimer und Abfalleimer
Die Auswahl an Behältern für die Mülltrennung im Außenbereich, die Holity anbietet, ist äußerst vielfältig und umfasst Lösungen mit unterschiedlichen Funktionen – je nach den gewünschten Eigenschaften. Jedes Modell ist in mehreren Farben erhältlich, um den Vorschriften zur richtigen Müllentsorgung gerecht zu werden, zum Beispiel: Gelb für Plastik, Grün für Glas, Blau für Papier, Braun für Bioabfälle und Grau für Restmüll. Auf Wunsch ist auch eine individuelle Farbgestaltung je nach Kundenbedarf möglich.
Zu den verfügbaren Modellen zählen modulare Behälter (geeignet für jede Abfallart), Recyclingstationen (die auf einer gemeinsamen Struktur oder getrennt mehrere Abfalleimer für eine gezielte Abfalltrennung aufnehmen) sowie Varianten mit Deckel.
Die ausgewählten Materialien sind witterungsbeständig, UV-beständig und korrosionsresistent.
Kunststoffbehälter eignen sich besonders für Küstenregionen, da sie unempfindlich gegenüber Sonnenausbleichung und Salzkorrosion sind.
Holzbehälter sind ideal für ländliche oder naturnahe Umgebungen, zudem sind sie leicht zu transportieren und bei Bedarf einfach zu reparieren.
Metallbehälter sind am weitesten verbreitet, da sie sich flexibel in verschiedenste Kontexte integrieren lassen; die verwendeten Metalle werden speziell behandelt, um Rostbildung und Abnutzung durch äußere Einflüsse zu verhindern.
Betonbehälter schließlich zeichnen sich durch ihre extreme Widerstandsfähigkeit aus und sind ideal für Bereiche, in denen sie nicht bewegt werden sollen – eine nützliche Eigenschaft in vandalismusgefährdeten Zonen.