mon-frei 9-13 / 14.30-18.30
Behindertengerechte Gehhilfe aus lackiertem Stahl, mit Stützen. Abmessungen: L. 72 x T. 63 x H. 109 bis 146 cm.
Abnehmbare anti-brachiale Gehhilfe für ältere Menschen. Griffbreite und Neigung einstellbar. Abmessungen: L. 79 x T. 66 x H. 104 bis 133 cm.
Faltbare Gehhilfe für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen. Maximale Tragfähigkeit: 130 kg. Abmessungen: L.72 x T. 63 x H. 109 bis 159 cm.
Klappbarer Rollator mit 4 Rädern, davon 2 mit Bremsen: L. 79 x T. 66 x H. 101 bis 135 cm.
Rollator für ältere und Menschen mit Behinderungen mit Anti-Unterarm-Stützen. Tragfähigkeit: 100 kg.
Rollator für ältere und Menschen mit Behinderungen mit einer Tragfähigkeit von 100 kg und Handbremshebeln
Rollator für ältere Menschen mit klappbarem Rahmen und Auflagetisch. Tragfähigkeit: 100 kg.
Gehhilfe für ältere Menschen mit gepolsterten Ellbogenstützen. Schwarz metallisierter Aluminiumrahmen. Verstellbare Breite: 67,5 - 75 cm. Belastbarkeit: 135 kg.
Gehhilfe für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Für den Innenbereich geeignet. Tragfähigkeit: 150 kg. Mit Anti-Unterarmstützen.
Rehabilitationsgehhilfe. Höhenverstellbar. Tragfähigkeit: 150 kg.
Gehhilfen, auch Rollatoren oder Lauflernhilfen genannt, sind grundlegende Hilfsmittel für die unabhängige Fortbewegung älterer und körperlich behinderter Menschen und generell für alle Personen mit motorischen Problemen. Sie werden mit beiden Armen benutzt und ermöglichen die Übertragung des Körpergewichts auf den Boden innerhalb einer Stützbasis.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über Rollatoren nach der "Internationalen Klassifikation ISO 9999 / EN 29999":
Aber welche Eigenschaften sollte man vor dem Kauf eines Rollators beachten?